Minute(n) Lesezeit
Es begann – wie so oft – mit einem ganz einfachen Wunsch:
Ich wollte meine Notizen, Gedanken, Checklisten, Ideenschnipsel und Textentwürfe auf mehreren Geräten verfügbar haben. Ohne Cloud-Giganten, ohne Abo-Fallen, ohne Datenschutzgedöns. Einfach: Notizen schreiben – synchron halten – fertig.
Klar, es gibt zig Notiz-Apps. Aber viele davon speichern meine Gedanken in proprietären Formaten irgendwo auf einem US-Server. Und genau das wollte ich vermeiden. Ich wollte eine Lösung, die…
Tadaa – Bühne frei für Joplin und HiDrive.
Joplin ist eine Open-Source Notiz-App, die sich in Funktion und Struktur ein bisschen wie Evernote anfühlt – nur eben ohne die ganzen Schattenseiten.
Du kannst:
Notizen und To-Dos anlegen
sie in Notizbüchern organisieren
Markdown verwenden (perfekt für strukturierte Inhalte)
Anhänge einfügen
und das Ganze verschlüsselt synchronisieren
Joplin gibt’s für Linux, Windows, macOS, Android und iOS – und sogar als Webclipper für den Browser.
Und: Du hast jederzeit die volle Kontrolle über deine Daten. Entweder lokal – oder eben auf einem Server deiner Wahl.
HiDrive ist der Cloud-Speicher von IONOS – einem deutschen Anbieter, der auf Datenschutz und DSGVO-Konformität setzt.
Ich nutze HiDrive seit Jahren – vor allem für meine Foto-Backups. Praktisch, günstig, zuverlässig. Warum also nicht auch meine Notizen darüber synchronisieren?
HiDrive bietet einen klassischen WebDAV-Zugang, und genau den machen wir uns für die Synchronisation zunutze.
Geh auf https://joplinapp.org
Lade die passende Version für dein Betriebssystem herunter
Installiere die App wie gewohnt
Öffne den App Store (Play Store oder App Store)
Suche nach „Joplin“ (der mit dem blauen Notizbuch-Icon)
Installieren – fertig.
Jetzt wird’s spannend. Damit Joplin deine Notizen über WebDAV synchronisieren kann, musst du ein paar Dinge einstellen.
Melde dich bei deinem HiDrive-Konto an und rufe dort die WebDAV-Zugangsdaten auf. Die findest du in deinem IONOS-Kundencenter unter:
HiDrive > Einstellungen > WebDAV
Du brauchst:
Benutzername
Passwort
WebDAV-URL
(z. B. https://webdav.hidrive.ionos.com/username/Notizen
)
💡 Hinweis: Lege dir vorher in HiDrive einen Ordner für deine Notizen an – z. B. „Notizen“ – und verwende diesen Pfad in der URL.
Öffne Joplin auf deinem Gerät und geh zu:
Einstellungen > Synchronisation
Synchronisationsziel: WebDAV
WebDAV URL: https://webdav.hidrive.ionos.com/username/Notizen
Benutzername: dein HiDrive-Benutzername
Passwort: dein HiDrive-Passwort
Speichern – und dann auf „Jetzt synchronisieren“ klicken.
Wenn alles passt, legt Joplin in deinem HiDrive-Ordner eine kleine Ordnerstruktur an und synchronisiert ab sofort regelmäßig deine Notizen.
Das Ganze kannst du jetzt auf jedem weiteren Gerät wiederholen.
Einmal einrichten – und die Notizen sind überall aktuell. 🗒️💻📱
Mit Joplin und HiDrive habe ich mir eine elegante, datenschutzfreundliche und zuverlässige Notizlösung gebaut, die komplett in meiner Hand liegt. Kein Vendor Lock-in, kein Abo, keine Google- oder Apple-Wolke.
Stattdessen: Markdown, Verschlüsselung, Kontrolle – und das gute Gefühl, meine Infrastruktur sinnvoll zu nutzen.
Wenn du also auf der Suche nach einer besseren Notizenlösung bist, schau dir Joplin mal an – lohnt sich.
P.S. Wer mag, kann das Ganze natürlich auch auf einem eigenen Nextcloud-Server betreiben. Aber das ist eine Geschichte für ein andermal…