Minute(n) Lesezeit
Warum auch nicht? Ich habe in der Zwischenzeit viel gearbeitet und meine freie Zeit mit der Familie verbracht.
Da es hier aber immer noch eher um Technik und Krams geht, vielleicht einmal ein technischer Rückblick über die vergangenen 6 Wochen...
Ich bin kein sehr großer Freund von KI... Einen kostenlosen Account hatte ich dennoch und habe von Zeit zu Zeit ein wenig damit rumgespielt. ChatGPT kann gut Texte entwickeln, ich nutze das für die Planung von Präsentationen oder Kurzgeschichten für meine Kinder - also für Dinge, die gerne ausgedacht sein können oder die von mir sowieso überarbeitet und mit Inhalt gefüllt werden. Die generierten Texte sind sehr mit Vorsicht zu genießen. Vermeintliche Fakten können völlig frei erfunden sein. ChatGPT arbeitet mit mit Wortwahrscheinlichkeiten. Seit dieser Woche habe ich einen Proaccount und zahle 20 Euro pro Monat. Da eröffnet sich ein neuer Horizont. ChatGPT hat Internetzugriff und kann gut Zusammenfassungen und Informationen ernten und nennt sogar die Webquellen... Ich kann nun auch Bilder generieren lassen. Das Titelbild habe ich beschrieben und DALL-E hat das Bild generiert... Ich werde in meinem anderen Blog einen entsprechenden Artikel verfassen und nachträglich hier verlinken. Eine Betrachtung zu dem Freeaccount gibt es bereits hier (Achtung, der Auftritt liegt bei wordpress.com, was die mit deinen Daten machen, steht bei denen auf der Webseite).
Wird gerade von mir entdeckt, eine gute Technologie für Smart Irgendwas (Cities aber auch @Home). Hier werde ich auf mehrere Artikel auf meinem Workblog (https://verwaltungsrebell.com) veröffentlichen, die Artikel kannst du dort abonnieren.
Ich finde es immer befreiender, wie gut und einfach Arch läuft. Die Installation ist das Beste, was ich seit langer Zeit gesehen habe. Ohne grafischem Installer und damit gewöhnungsbedürftig, aber echt cool. Ich nutze nun Plasma als Desktop Environment, finde ich schön und optisch sehr gelungen. Am Horizont sehe ich den Cosmic Desktop von System76 aufkommen, aber für die alltägliche Verwendung taugt er noch nicht. Inzwischen setze ich Arch auch auf meinen Entwicklungsservern ein.
WIr haben als Familienauto einen Seat Ibiza ST von 2012. Der kleine Kombi ist das perfekte Familienauto für uns. Klein, kompakt, sparsam und sympathisch. Im Alltag sind wir mit Öffis, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs. Der kleine Seat ist für Wocheneinkäufe und Ausflüge ins Umland noch da. Oder halt für Strecken, die mit Öffis nur super umständlich erreichbar wären... Der Seat hatte das Problem, das der Innenraumlüfter nur noch sehr sporadisch lief, die Geschwindigkeit ließ sich nicht mehr regulieren, meistens lief der Lüfter gar nicht oder nur sehr langsam (auf höchster Stufe). Ich habe mir an einem Samstag das mal angesehen: Der Lüfter ist hinter dem Handschuhfach verbaut und man kann den nicht mal eben so ausbauen. Was man aber machen kann ist folgendes. Im Motorraum die Abdeckung vor der Frontscheibe lässt sich recht leicht anheben. Dichtungsgummi hoch und so einen kleinen Stift mit einer Kombizange ziehen (keine Angst, das sieht man wirklich gleich, wenn man in den Motorraum schaut!!!). Dann sieht man einen Lufteinlass. Nun sprüht man dort einfach Ballistol (oder ein anderes Sprühöl - KEINE WD40 - wir wollen ölen und nicht Rost lösen) rein, wartet ein wenig, schaltet den Lüfter ein und wenn er anläuft ruhig noch einmal eine großzügige Menge hinein. Hat bei uns sofort geholfen und der Lüfter läuft 1a wie am ersten Tag... Wollt ich nur mal konservieren...